Nah dran

Geschichten über Berufe, Mitarbeitende und die Arbeit des BAZG.  

Prezius: Ergebnis einer goldenen Zusammenarbeit

Die Anwendung Prezius, das neueste Produkt von DaziT, ist das Ergebnis einer neuartigen Partnerschaft zwischen dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), der Haute Ecole Arc und dem kantonalen Edelmetallkontrollbüro in La Chaux-de-Fonds (NE).

Zollmuseum: zwei spannende Ausstellungen zur neuen Saison

Mit der Rückkehr der wärmeren Jahreszeit steigt auch wieder die Lust, neue Orte zu entdecken und wertvolle Momente zu erleben. Wie wäre es mit einem Besuch im Schweizer Zollmuseum in Cantine di Gandria? Mit seiner Lage am Südufer des Luganersees stellt es ein ideales Ausflugsziel dar. Das Museum, das von Lugano aus mit dem Boot oder aus Caprino zu Fuss erreichbar ist, bietet ein spannendes kulturelles Erlebnis in idyllischer Umgebung. Die im April eingeläutete diesjährige Saison hat mit zwei neuen Ausstellungen – einer über die Migration und einer über den Artenschutz – besonders viel zu bieten.

Es geht darum zu einer Einheit zusammen zu wachsen

Das Tessin hat einen neuen Diensthund: Er heisst Maui und wird künftig mit Federica Belloni, Mitarbeiterin der Lokalebene Mendrisio, zusammen im Einsatz sein. In diesem Jahr startet die Ausbildung des Welpen in der Region. Begleitet wird diese von Fausto Fedele, technischer Verantwortlicher für das Diensthundewesen im Tessin. Sein Rat für angehende Diensthundeführerinnen wie Federica: «Es ist wichtig eine enge Bindung mit seinem Hund aufzubauen, um mit der Zeit zu einem unzertrennbaren, harmonischen Team zusammen zu wachsen».

«Ich hatte jeweils freie Hand und konnte auch Neues wagen»

Seit rund 15 Jahren schreibt, recherchiert und illustriert Roman Dörr für Forum Z. Entstanden sind in dieser Zeit 99 Beiträge in verschiedenen Rubriken. Für Beitrag Nummer 100 stellt sich der der Mann hinter den Zeichnungen, Zollanfragen und Zollgeschichten im Interview vor.

Von Sojamilch für Weihnachtsgebäcke, unverzollten Geschenken und Süssigkeiten für eine Naschkatze

Der Zoll erhält jeden Tag Dutzende Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem In- und Ausland, die wissen möchten, was sie bei der Ein- und Ausfuhr von Waren beachten müssen. Forum Z. hat eine Auswahl von Schreiben zusammengestellt – frei nach dem Motto «Es gibt nichts, was es nicht gibt».

Zollmuseum: Rückblick auf eine aussergewöhnliche Saison

Modernisierte Räume, bundesrätlicher Besuch und ein U-Boot im Museumsgarten: Am 22. Oktober ging eine besondere Saison für das Schweizer Zollmuseum zu Ende. Die wichtigsten Ereignisse und Zahlen im Überblick.

Von vergorenem Dosenfisch, einem Garagentor für die Grossmutter und einer Zollkontrolle zum Geburtstag

Der Zoll erhält jeden Tag Dutzende Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem In- und Ausland, die wissen möchten, was sie bei der Ein- und Ausfuhr von Waren beachten müssen. Forum Z. hat eine Auswahl von Schreiben zusammengestellt – frei nach dem Motto «Es gibt nichts, was es nicht gibt».

Die Arbeit als ALO

ALO steht für Airline Liaison Officer. Sie sollen die irreguläre Migration insbesondere in die Schweiz bereits in den Ursprungs- und Transitstaaten verhindern. Die Tätigkeiten der ALO konzentrieren sich auf die Schulung und Unterstützung der Luftverkehrsunternehmen bei der Dokumentenkontrolle. Zudem stehen sie den Auslandsvertretungen der Schweiz beratend zur Verfügung. Manfredo Vassalli ist derzeit als Dokumentenberater in Neu-Delhi (Indien) im Einsatz und berichtet von seinen Erfahrungen.

Generationenübergreifendes Vignettendesign

Im Jahr 1985 hat die Schweiz als erstes Land die Autobahnvignette eingeführt. Seit dem 1. August 2023 steht die E-Vignette als Alternative zur herkömmlichen Klebevignette zur Verfügung. Was Vater Roland vor bald 40 Jahren kreiert hat, wird heute von seinem Sohn Thomas weiterentwickelt. Ein Besuch im Atelier des Graphikers Thomas Hirter.

Zwischen den alten Grossen und den jungen Wilden – der Zoll inmitten der Kunst

Jedes Jahr im Juni findet in Basel die grösste internationale Kunstmesse statt. Bei diesem Grossanlass sind jeweils zahlreiche Mitarbeitende des BAZG vor Ort. Forum Z. hat das Messeteam der LE Zoll Basel Mitte begleitet.
https://www.bazg.admin.ch/content/bazg/de/home/aktuell/forumz/nah-dran.html