Zollmuseum

Das Schweizerische Zollmuseum präsentiert die Aufgaben und erläutert die Funktionen von Grenze und Zoll, früher und heute.

Willkommen im Zollmuseum in Cantine di Gandria

Das Zollmuseum liegt am Ufer des Luganersees ist in einem ehemaligen Grenzwachtposten untergebracht. Das Haus liegt idyllisch, mitten im üppigen Grün der Kastanienwälder direkt an der Grenze zu Italien. Für ein Zollmuseum könnte die Lage nicht besser sein. Der Schweizer Zoll zeigt hier die vielfältigen Aufgaben, die er für unser Land erfüllt. Wechselausstellungen zu aktuellen Themen gehören dazu. Sie machen den Besuch im Zollmuseum zu einem tollen Erlebnis, das mit der Einkehr in einem Tessiner Grotto in unmittelbarer Nähe abgerundet werden kann.

Saisonstart: 20. April 2025
Saisonende: 19. Oktober 2025

 

Bild vom Gebäude des Zollmuseums am Ufer vom See

Aktuell im Zollmuseum

Eröffnung der neuen Ausstellung «Artenschutz geht uns alle an». Diese Saison legen wir den Fokus auf die Erhaltung der geschützten Arten von Tieren und Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind. Wir zeigen die wichtige Arbeit, die der Schweizer Zoll bei der Bekämpfung der illegalen Einfuhr von solchen Tieren und Pflanzen leistet.

Zudem haben wir die Fotoausstellung « Migration» aufgrund des grossen Publikumsinteresses um eine weitere Saison verlängert.

 

Banner Artenschutz geht uns alle an. Diverse Tieraugen.
visual-plakat-ausstellung

Weitere Ausstellungen

Im rechten Teil des Bildes steht mit weissen Buchstaben auf schwarzem Grund der Titel der , sowie einen Hinweis auf den Inhalt der Ausstellung. Es handelt sich dabei um das Thema «Schmuggel und Flüchtlinge zwischen Italien und der Schweiz im zweiten Weltkrieg». Im Linken Teil des Bildes sieht man zwei Männer, die hintereinander durch ein Dickicht gehen. Der Hintere trägt dabei einen Leinensack über der rechten Schulter

Eine Geschichte von Armut und Verfolgung

Eine Sonderausstellung über Schmuggler und Flüchtlinge an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz im Zweiten Weltkrieg.

Lebensgrosse Puppe trägt alte GWK-Uniform

Dauerausstellung: Schweizer Zoll früher und heute

Rund 2,2 Mio. Personen, etwa 1,1 Mio. Fahrzeuge und 21'000 LKWs überqueren jeden Tag die Schweizer Grenze. Welche Aufgaben hat der Zoll? Wie war das damals, als die Schweizer Grenze entstand?

Weitere Informationen

Gebäude Zollmuseum aus Distanz gesehen

Besuch

Informationen zu Anreise, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Möglichkeiten für Schulen.

Zollmuseum Ausstellung

Informationen für Schulen

Wir bieten Führungen für Schulklassen an und stellen Begleitmaterial für den Unterricht zur Verfügung.

Dauerausstellung: Alte Uniform

Das Museum

Das Schweizerische Zollmuseum präsentiert die Aufgaben des Zolls und erläutert die Funktionen von Grenze und Grenzwache, früher und heute.

buecher-zollmuseum_web-

Publikationen und Medien

Hier finden Sie Neuigkeiten vom Zollmuseum und Berichte aus den Medien.

https://www.bazg.admin.ch/content/bazg/de/home/das-bazg/zollmuseum-in-cantine-di-gandria--lugano.html