Die Digitalisierung schreitet weiter voran.
Die digitalen Services für Privatpersonen und Unternehmen konnten 2022 erneut zulegen. So zum Beispiel die App QuickZoll: sowohl die Anzahl Zollanmeldungen durch Reisende als auch die per Smartphone bezahlten Zollgebühren stiegen um rund 70 Prozent.
Activ und Via, zwei weitere Applikationen des Programms DaziT, wurden 2022 ebenfalls häufiger genutzt. Im Handelswarenverkehr hat sich die Zahl der automatisch an der Grenze aktivierten Zollanmeldungen mit Activ mehr als verdoppelt. Bei Via, mit der die pauschale Schwerverkehrsabgabe (PSVA) für ausserhalb der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge wie Wohnmobile und Reisebusse selbständig bezahlt werden kann, war die Zahl der generierten Quittungen und die verbuchten Erträge dreimal so hoch wie im Jahr 2021.
Eine weitere Kennzahl für die fortschreitende Digitalisierung ist die gestiegene Anzahl Personen, welche für die Bezahlung der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) den European Electronic Toll Service (EETS) nutzen: 2022 waren es 45 Prozent, 2021 lag der Anteil noch bei 33 Prozent.