Strategische Grundsätze BAZG

Das BAZG sorgt für umfassende Sicherheit an der Grenze. Es übernimmt Schutz- und Kontrollfunktionen, erhebt Zölle und Abgaben und sichert einen wesentlichen Teil der Bundeseinnahmen. Mit der Bekämpfung von grenzüberschreitender Kriminalität und irregulärer Migration leistet das BAZG auch einen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz. Es gehört zum Auftrag des BAZG, Waren, Personen und Transportmittel lage- und risikoabhängig zu kontrollieren.

Schwerpunkte der Weiterentwicklung des BAZG sind das Digitalisierungs- und Transformationsprogramm DaziT, die Totalrevision des Zollgesetzes und das zukunftsgerichtete Berufsbild Fachspezialist/-in Zoll und Grenzsicherheit. Ziel sind effizientere Grenzprozesse durch die konsequente Vereinheitlichung, Vereinfachung und Digitalisierung von Abläufen.

Die Weiterentwicklung des BAZG basiert auf drei strategischen Grundsätzen:

  • Ausrichtung auf das Gegenüber mittels digitalen, einfachen und kostengünstigen Prozessen
  • Stärkung der Sicherheits- und Kontrollfunktion des BAZG sowie eine konsequente Strafverfolgung
  • Fokus auf die Rekrutierung und Personalentwicklung

Diese Grundsätze sind die Basis für zukunftsgerichtete Entscheide, welche das BAZG in der gewünschten und erforderlichen Entwicklung stärken und unterstützen.

https://bazg.admin.ch/content/bazg/de/home/das-bazg/auftrag/strategische_grundsaetze.html